Unsere Aufgabe: Sensible Daten sicher verwalten und verarbeiten.
Wir sind die Medizinische Datentreuhandstelle (MDTS) Hessen und spezialisiert auf eine sichere Verwaltung und Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten um Datenschutz und Rechtskonformität zu gewährleisten.
Die große Ansammlung an Forschungsergebnissen und -daten ist im Zusammenhang mit durchgeführten Studien und Registern in der medizinischen Forschung nicht mehr wegzudenken. Idealerweise werden diese Ergebnisse und Erkenntnisse mit anderen Forschenden geteilt, um doppelte Arbeiten zu vermeiden und ein effektiveres Zusammenarbeiten über institutionelle und räumliche Grenzen hinweg zu erreichen.
An die Sicherheit und die Qualität der Daten werden hohe Anforderungen gestellt, denn ein Datenzugriff und eine Datenauswertung im Rahmen der Beantwortung einer wissenschaftlichen Fragestellung setzt neben der Gewährleistung des Datenschutzes im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung, sowie dem Bundes- und Landesdatenschutzgesetz auch korrekt erhobene und nachvollziehbar verarbeitete Daten voraus. Insbesondere gilt der Zugriff auf Patientendaten zu Forschungszwecken als besonders schützenswert. Das Modell der Datentreuhänderschaft ist dabei ein vielversprechendes Konzept, um Datennutzung zu ermöglichen und den Datenschutz beizubehalten. Die einhergehende Möglichkeit der Pseudonymisierung bietet die Chance, dass Patientendaten für sekundäre Forschungszwecke bereitgestellt werden können. Dadurch kann der Datentreuhänder dabei helfen Daten im gesamtwissenschaftlichen Interesse nutzbar zu machen.
Im Rahmen unserer Arbeit übernehmen wir u.a. folgende Aufgaben:
- Datenverwaltung
- Datenverarbeitung
- Sicherheit und Datenschutz
- Compliance mit geltenden Datenschutzgesetzen, -verordnungen und -richtlinien
Für die Erfüllung dieser Aufgaben verwendet die MDTS folgende Open-Source-Lösungen:
- für die Pseudonymisierung gPAS® (Generic Pseudonym Administration Service)
- für das Einwilligungsmanagement gICS® (Generic Informed Consent Service)
- für das Record Linkage E-PIX® (Enterprise Identifier Cross-Referencing)
Diese Lösungen wurden bereits von einer Vielzahl an Projekten auf nationaler und internationaler Ebene eingesetzt, die von der DFG (Deutsch Forschungsgemeinschaft), der Europäischen Union sowie im Rahmen privater Förderungen unterstützt wurden. Diese Tools sind Teil der MIRACOLIX-Werkzeuge und verwenden einheitlich Service-orientierte Architekturen (basierend auf SOAP).
Bei Interesse für eine gemeinsame Projektarbeit oder allgemeinen Fragen können Sie uns über folgende E-Mail-Adresse erreichen:






